Sommerzeit als Neuanfang: Wie die Leichtigkeit des Sommers Dir zu Klarheit über Deine beruflichen Wünsche & Ziele verhilft
Juhu, der Sommer ist endlich da, nun ja, wenigstens kalendarisch 🗓️😅…
Ich selbst liebe diese Wochen des Jahres! Entspannen, lesen, draußen aktiv sein & vor allem: sommerliche Leichtigkeit!
Das schönste für mich: Zeit für eine intensive Auseinandersetzung mit mir selbst :
Wie geht es mir?
Und warum?
Was fehlt?
Wofür bin ich dankbar?
Und wovon möchte ich in Zukunft mehr machen?
Ganz egal wie DU diesen Sommer (er-)lebst, der Sommer lädt ein, Zwischenbilanz 🧾zu ziehen.
Der Jahresanfang mit all den hehren Jahreszielen liegt immerhin sechs Monate zurück.
Also Butter bei die Fische: Wo stehst Du? Was sollte eigentlich schon geschehen bzw. umgesetzt sein? …
🪤Achtung: jetzt bitte nicht in die Ausreden-Falle tappen!
Nach dem Motto:
„Ach, jetzt macht es eh keinen Sinn mehr!“
„Im Sommer ist doch eh Flaute“
„Ich fang nach den Ferien an“
Damit wir uns richtig verstehen: ich kenne das auch: Im Sommer ist es uns nach Genuss 🍹 und Leichtigkeit 🪶und eben
nicht nach „Ranklotzen“ 🥵.
Und genau deswegen habe ich für Dich locker-leichte Reflexionsfragen.
Die kosten Dich nicht viel Zeit – aber mit einem cleveren Mind-Prep kannst Du Dein Unterbewusstsein 🧠 für Dich arbeiten lassen.
Reflexion und Selbstbewertung: Der erste Schritt zum Neuanfang
Die Reflexion über deine bisherige berufliche Laufbahn ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Neuanfang.
Die Sommermonate bieten dir die perfekte Gelegenheit, in dich zu gehen und dir wichtige Fragen zu stellen.
⛱️Mach es dir gemütlich – ob am Strand, im Park oder auf deiner Terrasse – und nimm dir bewusst Zeit für diese Reflexion.
Ergebnis: Du hast am Ende des Sommers eine realistische Bestandsaufnahme gemacht und kannst…
DEN ERSTEN SCHRITT 🚶♀️gehen, weil Du die Richtung kennst.
💪Los geht´s:
✨Wirst Du vom Leben gelebt oder lebst Du dein Leben aktiv?
Das ist die entscheidende Frage. Finde heraus, ob du deinen beruflichen und persönlichen Alltag bewusst gestaltest oder ob du einfach
nur reagierst und die Kontrolle verloren hast.
✨Was hat mir in meinem bisherigen Beruf am meisten Freude bereitet?
Denk mal darüber nach, welche Aufgaben dich wirklich begeistert haben.
War es Übernahme von Führungsverantwortung? Die Arbeit im Team oder vielleicht die Übernahme eines besonderen Projekts?
Identifiziere die Tätigkeiten, die dir am meisten Spaß gemacht haben, und frage dich, wie du mehr davon in
deinem zukünftigen Berufsleben integrieren kannst.
✨Welche Aufgaben und Projekte haben mich besonders motiviert?
Überlege, welche Projekte dir das Gefühl gegeben haben, wirklich etwas zu bewirken.
Welche Erfolge hast du gefeiert und welche Momente haben dir ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit gebracht?
Diese Erkenntnisse helfen dir, deine Stärken zu erkennen und sie gezielt einzusetzen.
✨Wann habe ich mich am meisten Wertschätzung empfunden?
Denke an die Zeiten, in denen du dich wirklich anerkannt gefühlt hast.
War es ein Lob von Vorgesetzten, positive Rückmeldungen von Kollegen oder das erfolgreiche Abschließen eines wichtigen Projekts?
Diese Momente können dir Hinweise darauf geben, was dir in deinem Arbeitsumfeld wichtig ist.
✨Welche Aspekte meines Jobs haben mich unzufrieden gemacht oder gestresst?
Sei ehrlich zu dir selbst: Welche Tätigkeiten haben dir Energie geraubt?
Welche Situationen haben Stress und Frustration verursacht?
Indem du diese Aspekte identifizierst, kannst du zukünftige berufliche Entscheidungen besser treffen und unangenehme Erfahrungen minimieren.
✨Welche meiner Stärken konnte ich in meiner bisherigen Position gut einbringen?
Überlege, welche Fähigkeiten und Talente du in deinem Job erfolgreich eingesetzt hast.
Was sagen andere über deine Stärken? Diese Selbstbewertung hilft dir, ein klares Bild deiner Kompetenzen zu bekommen und
sie gezielt weiterzuentwickeln.
✨Welche meiner Schwächen haben mich immer wieder behindert?
Jeder hat Schwächen – und das ist völlig in Ordnung.
Identifiziere, welche deiner Schwächen dich bisher behindert haben und überlege, wie du an ihnen arbeiten kannst.
Manchmal kann es auch hilfreich sein, Aufgaben zu delegieren oder Unterstützung zu suchen.
✨Was würde ich an meiner aktuellen Arbeitssituation ändern wollen, wenn ich könnte?
Träume ein bisschen: Wenn du die Macht hättest, deine Arbeitssituation zu ändern, was würdest du tun?
Mehr Verantwortung übernehmen, mehr Flexibilität, eine bessere Work-Life-Balance?
Diese Überlegungen können dir helfen, konkrete Ziele für deine berufliche Zukunft zu formulieren.
🌻Dein Sommer, deine Zukunft!
Die Sommerzeit bietet dir nicht nur die Möglichkeit, dich zu erholen und neue Energie zu tanken,
sondern auch, einen klaren Kopf für deine berufliche Neuausrichtung zu bekommen.
Nutze die Ruhe und Entspannung 🧘♀️, um tief in dich hineinzuhören und
deine beruflichen Wünsche und Ziele zu reflektieren.
⚓Setze dir Gedankenanker, die dir helfen,
auch nach dem Urlaub bewusst an deiner beruflichen
Veränderung zu arbeiten.
Dein gedanklicher Neuanfang beginnt jetzt:
📝Schnapp Dir ein Notizbuch und schreibe Dir die Reflexions-Fragen auf – und dann gilt: über den Sommer immer mal wieder draufschauen und Stichworte
notieren – beim Morgenkaffee, beim Zähneputzen, am Strand, beim Wandern …..täglich ein paar Minuten – reicht völlig aus!
😳Du wirst staunen, welchen Schatz an Erkenntnissen 💡Du so zusammenträgst!